StoffPoPoZeit

 

              Stoffwindelberatung in Graz 

Willkommen auf meiner Homepage!

 

Du interessierst dich für Stoffwindeln, aber du siehst gerade nur noch FRAGEZEICHEN ?

 

Mein Name ist Rebecca Andrich und ich biete markenunabhängige Stoffwindelberatungen in Graz an. Ich kann dir dabei helfen, den Überblick über die vielen Wickelsysteme zu erlangen und habe viele Windeln zur Auswahl, die du gerne im Zuge einer Beratung bei mir zu Hause ausprobieren kannst.

 

Melde dich am besten telefonisch bei mir oder schreibe mir eine E-Mail und ich setze mich mit dir in Verbindung.

Ich freue mich darauf, dir weiterhelfen zu dürfen!

 

Wenn du noch etwas Zeit brauchst, habe ich hier auf dieser Seite einige Informationen für dich zusammengestellt.

 

Viel Spaß beim Schmökern! 😊

Wozu eine Stoffwindelberatung?

 

 

Nachher ist man immer schlauer...

 

Du möchtest mehr über Stoffwindeln erfahren oder hast spezielle Fragen zu diesem Thema? Du möchtest dir den langen Weg über Online-Recherchen ersparen?

 

 

Dann ist eine Stoffwindelberatung genau das Richtige!

 

 

Bei meiner persönlichen Beratung gebe ich all meine Erfahrungen und mein Know-How an dich weiter und du hast die Möglichkeit, mein umfangreiches Stoffwindel-

sortiment samt Zubehör kennenzulernen und an deinem Baby oder einer schönen Puppe probezuwickeln! 

Was ich dir biete...

Basiswissen

Plegetipps 

Kaufberatung

 Windeln zum  Angreifen

Telefonische

Nach-

betreuung

Diese Fragen könntest du auch haben...

Du fragst dich, ob du unbedingt eine Stoffwindelberatung "brauchst"?

 

 

Das ist Typsache.

Manche lieben es zu rechercherien und sich einem Thema ganz hinzugeben (so wie ich). Fehlkäufe und Versuche sind nebensächlich und machen vielleicht sogar Spaß...

Nur du kannst beurteilen, ob du auch dieser Typ bist oder ob du lieber persönlich beraten werden möchtest, ob du bei Fragen einen Ansprechpartner bevorzugst und all die Windelsysteme sehen und BEGREIFEN möchtest, über die du sonst nur (online) liest.

 

Ich möchte dir hier darum kurz von meinem Weg zu Stoffwindeln ohne Stoffwindelberatung erzählen.

 

Die Recherche

 

Als ich begann mich für Stoffwindeln zu interessieren, führte mich der Weg ins Internet. Dort hatte ich schnell zahlreiche Beiträge, Blogs, Fotos oder Videoanleitungen zum Thema Wickeln mit Stoffwindeln gefunden.

 

Ich tauchte also sehr motiviert via Internet in die Stoffwindelwelt ein. Ich erkannte, wer mit Stoff wickelt, scheint eine gewisse Leidenschaft zu entwickeln. Gleichzeitig traf ich auf immer mehr Fachbegriffe, ähnliche aber doch unterschiedliche Bezeichnungen und dutzende Infos zum Waschen (Was war da noch mal mit PUL, Gegenklett, Wolle waschen und Enzymen??).  Nichts war mehr „so einfach“ wie ständig angepriesen.

 

Tatsächlich verlor ich bald den Überblick und ich begann auf mehreren Seiten parallel zu lesen um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen… Stoffwindeln wurden zur Wissenschaft. So habe ich in meiner Schwangerschaft wochenlang meine Freizeit und vor der Geburt den Mutterschutz genutzt um mich zu informieren. Schließlich hatte ich mich für ein gebrauchtes Newborn-Höschenwindelsystem mit PUL-Überhosen entschieden.

 

 

Meine ersten Windeln kommen an!

 

Als das Paket ankam, öffnete ich es aufgeregt doch ich war entsetzt: Die Gummis waren so weit, dass die Windeln flach auf dem Boden vor mir lagen!

Nun gut, ich war motiviert und trennte alle Gummis heraus, zog neue ein, damit sie wie die bekannten zusammengeklappten Wegwerfwindeln aussahen – und um meinem Mann einen Gefallen zu tun, nähte ich sogar noch Klettverschlüsse drauf. Als mein Sohn zur Welt kam, waren die Windeln so eng, dass sie keinen Monat lang passten.

 

 

Eingeständnisse...

 

Ich musste mir eingestehen – und erst mal wirklich NUR mir – dass die Windeln damals am Fußboden top in Schuss waren und ich sie „verschlimmbessert“ hatte. Stoffwindeln liegen nun einmal flach ausgebreitet da, sie sehen anders aus als Wegwerfwindeln, sie sitzen auch anders am Kind. Ich wusste es nur nicht besser und ich hatte Zeit, Geld und leider gutes Material vergeudet…

Wenigstens das mit dem Klett war ganz ok, da hat jeder seine eigenen Vorlieben…

 

 

Weiter geht´s!

 

Also kaufte ich ein Onesize Höschenwindel System, das zu meinem Entsetzen wiederum riesig war - aber es machte auch wirklich einen süßen 😉 Popo.  Motiviert weiter zu machen war ich trotzdem, zum Glück war nämlich auf Anhieb alles dicht. Also legte ich mir bald noch andere (kleinere) Bambuswindeln zu, später noch welche einer anderen Firma, dann noch Wollüberhosen und so ging es weiter... Was ich nicht mehr brauchte verkaufte ich wieder. Es machte mir zum Glück Spaß, immer neues auszuprobieren. Es wurde quasi zu meinem Hobby.

 

 

Geschafft...

 

Bis zum Ende der Wickelzeit mit 2 ¾ Jahren blieb ich (bzw meine ganze Familie) den Stoffwindeln treu. Wie viel Geld ich aber für Windeln und Zubehör ausgegeben habe, die ich teilweise nicht einmal brauchte, weiß ich leider nicht. (Die Zeit fürs Online-Windel-Suchen möchte ich hier nicht einmal andenken…)

Das meiste war wie gesagt gebraucht, aber es waren sicherlich trotzdem um die 400€ für Windeln und Zubehör. Wie viel hier wohl der Neupreis ausgemacht hätte...?

 

 

… es ist nur die Frage, wie lange man brauchen will, um nachher schlauer zu werden 😉

 

 

 

 

Bildergalerie

Unsere Kunden sagen über uns

 

Ersetzen Sie diesen Text durch Informationen über Sie und Ihr Unternehmen oder fügen Sie Informationen hinzu, die für Ihre Kunden nützlich sind. Schreiben Sie Ihren eigenen Text, gestalten Sie ihn und drücken Sie Fertig

 

Fügen Sie die Hauptvorteile Ihres Unternehmens hinzu, die es einzigartig und zum Besten machen. Fügen Sie einen Text hinzu, warum Kunden Ihre Produkte oder Dienstleistungen wählen sollten und welchen Nutzen sie nach dem Kauf des Produkts erhalten. Schreiben Sie Ihren eigenen Text, gestalten Sie ihn und drücken Sie auf Fertig.

Fügen Sie die Hauptvorteile Ihres Unternehmens hinzu, die es einzigartig und zum Besten machen. Fügen Sie einen Text hinzu, warum Kunden Ihre Produkte oder Dienstleistungen wählen sollten und welchen Nutzen sie nach dem Kauf des Produkts erhalten. Schreiben Sie Ihren eigenen Text, gestalten Sie ihn und drücken Sie auf Fertig.